@kettensägenmann: Wienerwürstchen werden Paarweise gereicht. Bratwürste nicht…
@trude: Dir schmeckt also die Bratwurst geteilt in feine Streifen roher und gegarter Wurstmasse?
@jens: Bekanntermaßen hat ein genialer Grillkonstrukteur die Abstände der Grillstäbe auf den Durchmesser einer durchschnittlichen Bratwurst abgestimmt.
@Tim: Naja.
@Jeff: Das gilt es zu beweisen!
@rittiner & gomez: Danke gleichfalls.
@Tt: Nein, wie oben schon gesagt: Bekanntermaßen hat ein genialer Grillkonstrukteur die Abstände der Grillstäbe auf den Durchmesser einer durchschnittlichen Bratwurst abgestimmt.
Diese Seite speichert Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu.OK
ICH!
mit Senf und eine Semmel!
DANKE!
…ich nehm‘ auch ein Paar…
Querstreifen machen dick. Wir grillen die Roster doch nicht zu Wienern! Pro Zebraroster!
Zebrawürstchen. Lecker! So fallen die Würstel wenigstens nicht durch den Rost.
Zebrawurst ist doch fast wie Feierabendpferd. Ergo gut.
JEDER ist sie zebrahaft.
guten appetit.
Fallen die längs nicht durch?
Rost“fall“würstchen.
@maqz: Das heisst Brötchen.
@kettensägenmann: Wienerwürstchen werden Paarweise gereicht. Bratwürste nicht…
@trude: Dir schmeckt also die Bratwurst geteilt in feine Streifen roher und gegarter Wurstmasse?
@jens: Bekanntermaßen hat ein genialer Grillkonstrukteur die Abstände der Grillstäbe auf den Durchmesser einer durchschnittlichen Bratwurst abgestimmt.
@Tim: Naja.
@Jeff: Das gilt es zu beweisen!
@rittiner & gomez: Danke gleichfalls.
@Tt: Nein, wie oben schon gesagt: Bekanntermaßen hat ein genialer Grillkonstrukteur die Abstände der Grillstäbe auf den Durchmesser einer durchschnittlichen Bratwurst abgestimmt.
War der Papst nicht gerade bei euch? Naja… zu den wirklich wichtigen Glaubensfragen hat er natürlich wieder keine Antwort…
Bei der Zebrabratwurst sieht man doch schön wo man schneiden muss um alle Stücke gleich groß zu bekommen.